Der ÖJC blickt auf eine jahrelange Zusammenarbeit mit SPÖ-Pensionistenchef und Seniorenratspräsident Peter Kostelka bei der Vergabe der a.g.e-Awards zurück. Diese Preise in den Kategorien Medien, Arbeitswelt und Gesellchaft sollen öffentliches Bewusstsein zum Thema Alter zu schaffen, und hier war Peter Kostelka (gemeinsam mit ÖVP-Seniorenbundchefin Ingrid Korosec) treibende Kraft und kongenialer Partner.
Im Lauf seiner Karriere bekleidete Kostelka mehrere Funktionen in der SPÖ. 1990 bis 1994 war er Staatssekretär im Bundeskanzleramt (für den öffentlichen Dienst) in der Regierung Vranitzky. Danach bis zum Jahr 2000 Abgeordneter zum Nationalrat und dabei Obmann des SPÖ-Parlamentsklubs. Im Juli 2001 wurde Kostelka Volksanwalt und hatte dieses Amt bis 2013 inne.
Ab Oktober 2013 war er Präsident des Österreichischen Studienzentrums für Frieden und Konfliktlösung (ÖSFK) in Schlaining, um danach im April 2018 als Präsident des Pensionistenverbandes Österreichs tätig zu werden. Kostelka starb am 17. April 2025 im Alter von 78 Jahren.
Erst am 14. April, nur wenige Tage vor seinem plötzlichen Tod, wurden noch in den Räumlichkeiten des ÖJC mit Peter Kostelka und Ingrid Korosec die Kriterien für die diesjährige a.g.e-Verleihung besprochen und abgestimmt. Sein Ableben hinterlässt nun eine große Lücke.
Der Vorstand des ÖJC spricht den Angehörigen von Peter Kostelka sein tief empfundenes Beileid aus.