Georgien: ÖJC fordert Schutz von Journalisten

Georgien: ÖJC fordert Schutz von Journalisten

Der ÖJC schließt sich anderen internationalen Journalistenverbänden an und fordert den Schutz von Journalisten und die Einhaltung der Pressefreiheit in Georgien. Denn in den vergangenen Wochen hat sich eine breite Protestbewegung gegen die Regierung etabliert. Sie wird vermehrt brutal niedergeschlagen. Auch Journalisten werden zunehmend Opfer der Gewalt und Repression durch die Polizei. 


David K., ein aus Georgien stammendes Mitglied des ÖJC berichtete, dass mehr als 90 Medienmitarbeiter seit Beginn der Straßenproteste physische Angriffe, Verbalinjurien und Übergriffe der Polizei erfahren mussten. In mehreren Fällen ist die journalistische Ausrüstung beschädigt, zerstört oder beschlagnahmt worden. Die meisten dieser Vorfälle hätten sich in der Hauptstadt Tiflis ereignet.

Um eine objektive Berichterstattung zu gewährleisten, ist es essenziell, den Journalisten ihre Arbeit ohne Einschränkung zu ermöglichen, betont der ÖJC, denn dies liege auch im Interesse eines demokratischen Georgiens.

Das Ausmaß der Maßnahmen gegen die Medien seit dem 28. November, nachdem die regierende Partei „Georgischer Traum“ beschlossen hatte, die Verhandlungen Georgiens mit der EU abzubrechen, sei beispiellos, schrieben zehn internationale Journalistenverbände, darunter European Federation of Journalists (EFJ) und International Federation of Journalists (IFJ) in einer gemeinsamen Erklärung.

Sie fordern die georgische Regierung auf, die Angriffe auf Journalisten und die Pressefreiheit einzustellen. Diesen Forderungen schließt sich auch der Österreichische Journalisten Club an. Aufgrund der sich verschlechternden Lage für Medienmitarbeiter im Land hat ÖJC-Präsident Mag. Christian Stöger eine Protestnote an den georgischen Botschafter in Österreich gesandt.

Text: Dieter Reinisch
Fotos: David K. (Name dem ÖJC bekannt)


Demonstrationen in Georgien
Massendemo in TiflisPolizei bei Ausschreitungen

Protestnote an die georgische Botschaft
Protest-Note