ÖJC ‚entführt‘ in die Magie der chinesischen Oper

ÖJC ‚entführt‘ in die Magie der chinesischen Oper

Der Österreichische Journalisten Club präsentiert das Erlebnis Chinesische Oper – exklusiv und einzigartig in Österreich.

Durch die Begleitung des ÖJC beim Projekt „Chinesische Oper in Österreich“ entstand bis dato eine unglaubliche Vielfalt an Vernetzungsmomenten: Künstler, Musiker, Journalisten, Medienschaffende, Bildungsrepräsentanten, Vertreter öffentlicher Institutionen und viele Interessenten wurden einerseits auf diesen Kulturaustausch zwischen zwei Ländern, andererseits auf den Österreichischen Journalisten Club aufmerksam.


#1

Der erste Informations- und Promotion-Event zur Legende der chinesischen Oper fand am 23. Jänner 2025 in den Räumen der Universität Wien in enger Kooperation mit dem Konfuzius-Institut Wien, dem MuTh, den International Culture Cooperations ICC, dem Art Development Center oft he Ministry of Culture and Tourismo f the People´s Republic of China sowie der China Opera Research Society CORS statt. Das Besondere daran war und ist die Art der Bildungsvermittlung: Kurzstatements von unterstützenden, renommierten Persönlichkeiten, ein Fachvortrag eines chinesischen Experten, Live-Performances aus der chinesischen Oper durch chinesische Künstler und eine Podiumsdiskussion unter der Leitung von John Herzog, dem Vizepräsidenten des Österreichischen Journalisten Clubs. Damit wurde eine umfassende Information der anwesenden Journalisten, Bildungsbeauftragten, Kultur-schaffenden bzw. Netzwerkern erreicht.

Der Präsident des Wiener Landtages, Ernst Woller, begrüßte die zahlreichen Teilnehmer mit den sehr bewegenden Worten: „Es ist mein Herzensprojekt, es ist unser Herzensprojekt in Österreich. Und wir in Wien schaffen damit die größte Eventserie dieser Art, die es in Österreich jemals im Kulturaustausch mit China gegeben hat.“

Diesen Worten schlossen sich auch der Leiter des Konfuzius-Institutes Wien an, Dr. Padraig Lysaght, sowie der China-Experte und ICC Ehrenberater Dr. Richard Trappl an.

Den Höhepunkt bildete dann der Vortrag „Geist, Magie und Charakteristik chinesischer Theaterkunst“ von Prof. Guo Xiaonan.

Ernst Woller, Song Chen (Generalsekretär China Opera Research Society, CORS), Prof. Guo Xiaonan, Dr. Padraig Lysaght, Dr. Richard Trappl, Bernd Jaumann (ÖJC, Festival Sichtweisen) und Dr. Brigitta Schwarzer (ÖJC, Lego Serious Play) bildeten das hochkarätige Podium. John Herzog erörterte mit diesen Personen die verschiedenen Perspektiven zu diesem einzigartigen Kulturaustausch China-Österreich. Zusätzlich wurden Möglichkeiten des Verbreitens mit unterschiedlichen Methoden wie pädagogisches Umsetzen oder Implementieren von Bildungsinstituten aufgezeigt.

#2

Dienstag, 18. Februar 2025: Das Vienna International Center VIC der United Nations war der zweite Austragungsort zur „Legend of the Chinese Opera“.

Wieder waren zahlreiche internationale Journalisten, Kulturinteressierte, China-Experten, Repräsentanten öffentlicher Einrichtungen der Republik Österreich und Bildungsexperten zu einer Veranstaltung gekommen, die – und das sei vorweggenommen – wieder überzeugen konnte. Und zwar von der Vielschichtigkeit dieses kulturellen Austausches zwischen zwei Ländern.

Maria Zelda Rojas (Erste Vizepräsidentin der United Nations Woman´s Guild) und der Präsident der International Culture Cooperations ICC – Prof. Paul Schreivogl – sprachen die Eröffnungsworte. John Herzog – Vizepräsident des Österreichischen Journalisten Clubs – moderierte diesen Nachmittag, Prof. Helena Chang (Sinopress) übersetzte aus dem Englischen ins Chinesische.

Die Wichtigkeit des internationalen, historischen Kulturaustausches zwischen zwei unterschiedlichen Ländern hob Historiker, Journalist und ÖJC Vorstandsmitglied MagDr. Dieter Reinisch hervor.

Und wieder war es ein impulsiver Vortrag, der die Menschen begeisterte. Prof. Renyuan Wang erklärte die „Zeitlose und dynamische Musik der chinesischen Oper“. Mit zahlreichen musikalischen, gesanglichen und schauspielerischen Einlagen chinesischer Musiker und Operndarstellern entstanden Sinnes-momente, die die vielen Gäste beindruckten. So zückten viele Menschen ihre Mobiltelefone, um diese Momente zu filmen.

Unter den Ehrengästen befanden sich Dr. Renxia Chen (1. Botschaftssekretärin der Chinesischen Botschaft in Wien), Prof Lingfeng Wu (Vizepräsident CORS) , Mag Petra Huber-Lintner (Bundesministerium für Inneres), Dr. Padraig Lysagth (Konfuzius Institut), Dr. Richard Trappl (Ehrenberater ICC), Bernd Jaumann (ÖJC, Festival Sichtweisen).


Prof. Helena Chang (sinopress) & John Herzog
Prof Helena Chang (sinopress) & John Herzog

Prof. Renyuan Wang
Prof. Renyuan Wang

Mag. Dr. Dieter Reinisch (ÖJC) Chinesische Opern-Darstellerin Chinesische Opern-Darsteller Blick ins Publikum