Geboren 1949 in Wien. War von 1975 bis Oktober 2011 beim ORF tätig. Von Oktober 2011 bis August 2018 leitete er das Berliner Kommunikationsunternehmen MedienZirkus Berlin-Wien und ist als freier Journalist für österreichische und deutsche Medien tätig. Seit 1984 Mitglied des ÖJC. 1988 wurde Turnheim geschäftsführender Präsident des ÖJC und 1990 schließlich zu dessen Präsidenten gewählt. Zuvor war Turnheim viele Jahre Präsidiumsmitglied der österreichischen Journalistengewerkschaft.
Turnheim war Chefredakteur der Zeitschrift "Anstoß und Argumente", die vom Evangelischen Press Verein und der Evangelischen Akademie in Österreich bis 1975 herausgegeben wurde. 1984 schlug er zusammen mit dem ORF-Journalisten Hans Preiner den Prof. Claus Gatterer-Preis vor, der im Folgejahr vom Österreichischen Journalisten Club (ÖJC) geschaffen wurde.
1975 trat er in den ORF ein. Zuerst arbeitete er in der damaligen Bundesländerredaktion für die Sendung „Österreich Bild“. 1981 trat er in die Parlamentsredaktion ein, dort wurde er stellvertretender Ressortleiter für die Sendung „Hohes Haus“. 1988 übernahm er die Sendungsverantwortung für die „Wochenschau“ und die Sendung „Hello Austria - Hello Vienna“. Gleichzeitig war er Chef vom Dienst der ORF-Nachrichtensendung „Zeit im Bild“. Im Bereich der Wochenschau-Redaktion entstanden auch der „Jahresrückblick des Aktuellen Dienstes“. Die „Wochenschau“ wurde auch im 3sat, in den Flugzeugen der Lauda Air und an die österreichischen UNO-Soldaten am Golan gesendet. 1995 wurde er Chef vom Dienst des TV-Wissenschaftsmagazins "Modern Times". 1997 wurde er Mitglied der Planungsgruppe der täglichen Wissenschaftssendung „nano“ auf 3sat. Er führte in 3sat das dezentrale Redaktionsmanagement ein. Zuletzt war zuständig für die "Neuen Medien" in der Redaktion der "Zeit Im Bild". Seit November 2012 Chefredakteur der österreichischen Journalistenzeitschrift [Statement].
Turnheim ist Spezialist im Bereich der Neuen Medien und Autor mehrerer Bücher. Er unterrichtet seit Jahrzehnten in der Erwachsenenbildung und als Gastdozent an der Beijing International Studies University (BISU).
Fred Turnheim ist seit 1980 mit Margarete Turnheim verheiratet. Sie haben gemeinsam eine erwachsene Tochter.
Für den ÖJC engagiert sich Turnheim, weil er sich seit Jahrzehnten für die Grund-, Freiheits- und Menschenrechte, zu denen auch die Pressefreiheit gehört, einsetzt.
Foto: Hannes Hochmuth
Nächster Live-Stream auf Facebook:
Mittwoch, 20. Feber 2019, 18.30 Uhr
Nächste Live-Sendung auf OKTO-TV:
Mittwoch, 20. Feber 2019, 19.00 Uhr
_____________________________________
Wöginger: Offenbar ist die Statistik Austria nur unabhängig, solange die SPÖ den Kanzler stellt
Sonntag, 17. Februar 2019, 15:11:20
Familienverband: Warum darf es in Österreich niemand wissen ?
Sonntag, 17. Februar 2019, 14:23:40
In Niederösterreich engagieren sich über 18.000 Freiwillige beim Roten Kreuz
Sonntag, 17. Februar 2019, 15:31:09
Der Österreichische Journalisten Club (ÖJC) wurde 1977 gegründet. Er ist mit mehr als 6.500 Mitgliedern die größte parteiunabhängige Journalistenorganisation der Republik Österreich.