Ausland
Kiew, 1. Feber 2019 - Zwei Monate vor der Präsidentenwahl ist der Direktor des ukrainischen öffentlich-rechtlichen Fernsehsenders ("UA: Perschyj"), Surab Alassanija, am Donnerstag überraschend entlassen worden. Beobachter und auch Alassanija vermuteten politische Motive. Der Sender hatte sich seit 2014 unabhängig positioniert und damit den Unmut der Politik zugezogen, die etwa mit Budgetkürzungen reagierte.
Anders als öffentlich-rechtliche Sender in vielen europäischen Ländern hat sein ukrainisches Pendant keine Breitenwirksamkeit. Nachdem er im vergangenen Oktober seine analoge Ausstrahlung einstellen musste, halbierte sich sein ohnehin bescheidener Marktanteil auf 0,55 Prozent. Die Kündigung des bis 2021 laufenden Vertrags mit dem Fernsehdirektor wurde am Donnerstag in einer Sitzung des politisch besetzten Aufsichtsrats beschlossen, der für diesen unerwarteten Schritt zunächst keine konkreten Gründe anführte.
"Der Direktor des öffentlich-rechtlichen Fernsehens wurde zwei Monate vor den Präsidentschaftswahlen entlassen. Zuvor hatte der Sender (am Dienstag, Anm.) die Wahlkampfauftaktveranstaltung von (Präsident Petro) Poroschenko nicht live ausgestrahlt", kommentierte der oppositionelle Parlamentarier Jegor Sobolew (Samopomitsch) am Donnerstag auf Twitter.
Die von der Regierenden nicht kontrollierbaren Nachrichtensendungen von "UA: Perschyj" sowie die Ausstrahlung des investigativen Fernsehmagazin "Schemy" seien die Ursachen seiner Entlassung, erklärte Alassanija am Freitagvormittag gegenüber der APA.
"Schemy", eine Produktion der ukrainischen Dependance des US-amerikanischen "Radio Liberty", hatte mit seinen Recherchen nahezu alle politischen Kräfte des Landes verstört, insbesondere auch Präsident Petro Poroschenko. Der zuvor im ostukrainischen Charkiw als Medienmanager tätige Alassanija war nach dem Machtwechsel in Kiew 2014 angetreten, den verstaubten staatlichen ersten Fernsehsender in eine öffentlich-rechtliche Anstalt nach westeuropäischem Vorbild zu verwandeln. Insbesondere setzte er auf inhaltliche Unabhängigkeit, er stoppte verdeckte Werbung und machte der Staatsspitze deutlich, dass Interventionen sinnlos seien.
Die Mächtigen antworteten wiederholt mit drastischen Budgetkürzungen, die nicht nur Alassanijas programmatischen Ambitionen deutlich erschwerten. (APA)
Nächster Live-Stream auf Facebook:
Mittwoch, 20. Feber 2019, 18.30 Uhr
Nächste Live-Sendung auf OKTO-TV:
Mittwoch, 20. Feber 2019, 19.00 Uhr
_____________________________________
Wichtige Information an alle Mitglieder:
Die Mitgliedsbeiträge für 2019 wurden versandt. Eine Einzahlung ohne Rechnungsnummer ist leider nicht möglich.
Die Presseausweise für 2018 sind bis zum 15. Feber 2019 gültig.
_____________________________________
EuroMillionen - Keine "5 plus 2", nächsten Dienstag geht es um 176,0 Mio. Euro
Freitag, 15. Februar 2019, 22:34:19
Ergebnisse der EuroMillionen Ziehung vom Freitag, dem 15. Februar 2019
Freitag, 15. Februar 2019, 21:45:33
Freitag, 15. Februar 2019, 22:44:13
Der Österreichische Journalisten Club (ÖJC) wurde 1977 gegründet. Er ist mit mehr als 6.500 Mitgliedern die größte parteiunabhängige Journalistenorganisation der Republik Österreich.