New Media Journalism Award 2016 (24.11.2016)
Memorandum-Unterzeichnung und 3. Journalisten-College (Wien, 23. 05.2016)
Medien im Zeitgeist: Im Spannungsfeld zwischen Umfragen und Politik
Senioren-Rose und Senioren-Nessel 2015 im Parlament überreicht
Gemeinsame PK von ÖRAK, AK Vorrat und ÖJC zum Staatsschutzgesetz, Wien 18. 01. 2016
Verleihung "Dr. Karl Renner Publizistikpreis 2015"
Adventfest und Verleihung "New Media Journalisms Award" 2015
Verleihung Prof. Claus Gatterer-Preis 2015
Carnuntum und Schloss Hof, 20.06.2015
Betriebsbesichtigung Bombardier 27. Mai 2015
Ausstellungsbesuch "Wikinger", Schallaburg, 11. Mai 2015
Vortrag Prof. Ing. Hannes Kar über das "Phänomen Alpbach"
Dr. Karl Renner-Publizistikpreis 2014
ÖJC Adventfest und Verleihung "New Media Journalism Award 2014"
Ausstellungsbesuch Heeresgeschichtliche Museum
Vortrag Prof. Wolf Harranth: 90 Jahre Radio
Claus Gatterer Gedenken in Sexten 28. Juni 2014
Claus Gatterer-Filmretrospektive und Verleihung Gatterer-Preis, Bruneck Juni 2014
Zeugnisvergabe Lehrredaktion" Journalismus 2021", 15. Juni 2014
Österreichisch-russische Journalistengespräche, Tscheljabinsk, 16. Mai 2014
1. Chinesisch - österreichische Journalisten College, Beijing 17. - 19. März 2014
Verleihung der Senioren-Rose und der Senioren-Nesse im Parlament, 11. März 2014
Das traditionelle Aschermittwochs-Fest des ÖJC 2014, 5. März 2014
Mitten im Fasching - Der jiddische Wagner, 19. Feber 2014
Verleihung Dr. Karl Renner Publizistikpreis 2013, 18. Dezember 2013
ÖJC-Studienreise nach Estland, Litauen und Lettland, September 2013
Besuch der Baustelle des Wiener Hauptbahnhofes, 19. August 2013
Gründung - Entwicklung - Gegenwart
Wien, 15. Jänner 2015 - Prof. Ing. Hannes Kar, früherer ORF-Redakteur und Alpbach-Mann der ersten Stunde, Preisträger des "Dr. Karl Renner Publizistikpreises 2014", hat basierend auf seinen jahrzehntelangen beruflichen Erfahrungen mit dem Europäischen Forum Alpbach, eine historische Darstellung dieser außergewöhnlichen Entwicklung präsentiert – von einem kleinen Tiroler Bergdorf zu einem europäischen Geisteszentrum.
Unveröffentlichte Textpassagen, Bilder und historisch bedeutsame Filmszenen haben einen großartigen Einblick vermittelt von der 1. Internationalen Tagung im August 1945, knapp nach dem Untergang des „Großdeutschen Reiches“, bis zur Gegenwart des Forums im „Dorf der Denker“.
Wenn man sich in Erinnerung ruft, in welch katastrophalem Zustand unser Land damals war, gewissermaßen in den Trümmern des 2. Weltkrieges liegend, dann wurde einem in diesen zwei Stunden bewusst, was es für die Verantwortlichen bedeutet hatte, Alpbach zum Tagungsort zu wählen. Und wie schließlich der Zufall und eine glückliche Fügung zum Wegweiser in dieses kleine idyllische Bergdorf führten.
Immer wieder wird man mit der berechtigten Frage konfrontiert, wieso man gerade in Alpbach am Rand der Kitzbüheler Alpen diese internationalen Kongresse und Tagungen veranstaltet. Die Frage „Warum eigentlich Alpbach?“ hat Kar in diesem Vortrag hervorragend beantwortet.
Pressefoto: Hannes Hochmuth
Nächster Live-Stream auf Facebook:
Mittwoch, 20. Feber 2019, 18.30 Uhr
Nächste Live-Sendung auf OKTO-TV:
Mittwoch, 20. Feber 2019, 19.00 Uhr
_____________________________________
EuroMillionen - 1 mal "5 plus 2" zu 175,4 Millionen Euro
Mittwoch, 20. Februar 2019, 05:26:35
Ergebnisse der EuroMillionen Ziehung vom Dienstag, dem 19. Februar 2019
Dienstag, 19. Februar 2019, 23:46:14
ADNOC erhält Standalone-Rating AA+ und Bonitätsbewertung AA für langfristige Emittenten von Fitch
Dienstag, 19. Februar 2019, 23:40:24
Der Österreichische Journalisten Club (ÖJC) wurde 1977 gegründet. Er ist mit mehr als 6.500 Mitgliedern die größte parteiunabhängige Journalistenorganisation der Republik Österreich.