New Media Journalism Award 2016 (24.11.2016)
Memorandum-Unterzeichnung und 3. Journalisten-College (Wien, 23. 05.2016)
Medien im Zeitgeist: Im Spannungsfeld zwischen Umfragen und Politik
Senioren-Rose und Senioren-Nessel 2015 im Parlament überreicht
Gemeinsame PK von ÖRAK, AK Vorrat und ÖJC zum Staatsschutzgesetz, Wien 18. 01. 2016
Verleihung "Dr. Karl Renner Publizistikpreis 2015"
Adventfest und Verleihung "New Media Journalisms Award" 2015
Verleihung Prof. Claus Gatterer-Preis 2015
Carnuntum und Schloss Hof, 20.06.2015
Betriebsbesichtigung Bombardier 27. Mai 2015
Ausstellungsbesuch "Wikinger", Schallaburg, 11. Mai 2015
Vortrag Prof. Ing. Hannes Kar über das "Phänomen Alpbach"
Dr. Karl Renner-Publizistikpreis 2014
ÖJC Adventfest und Verleihung "New Media Journalism Award 2014"
Ausstellungsbesuch Heeresgeschichtliche Museum
Vortrag Prof. Wolf Harranth: 90 Jahre Radio
Claus Gatterer Gedenken in Sexten 28. Juni 2014
Claus Gatterer-Filmretrospektive und Verleihung Gatterer-Preis, Bruneck Juni 2014
Zeugnisvergabe Lehrredaktion" Journalismus 2021", 15. Juni 2014
Österreichisch-russische Journalistengespräche, Tscheljabinsk, 16. Mai 2014
1. Chinesisch - österreichische Journalisten College, Beijing 17. - 19. März 2014
Verleihung der Senioren-Rose und der Senioren-Nesse im Parlament, 11. März 2014
Das traditionelle Aschermittwochs-Fest des ÖJC 2014, 5. März 2014
Mitten im Fasching - Der jiddische Wagner, 19. Feber 2014
Verleihung Dr. Karl Renner Publizistikpreis 2013, 18. Dezember 2013
ÖJC-Studienreise nach Estland, Litauen und Lettland, September 2013
Besuch der Baustelle des Wiener Hauptbahnhofes, 19. August 2013
Wien, 27. Oktober 2015 Ganz Europa war Anfang der Zwanzigerjahre vom Radiofieber erfasst. Zu Tausenden drängten die „Radioamateure“ in die Funkvereine. Da wollte man in Österreich nicht abseits stehen, und im Oktober 1924 begann – angeblich – der reguläre Sendebetrieb. Das Dokumentationsarchiv Funk hat nach ausführlichen Recherchen mit allerlei Legenden aufgeräumt, präsentiert die wahre Entstehungsgeschichte des neuen, faszinierenden Mediums und zeigt die erstaunlichsten Dokumente aus der Archiv-Schatzkiste.
Unser Vortragender: Prof. Wolf Harranth, Jahrgang 1941. Arbeitet für den Rundfunk bereits ab 1946, zuletzt 33 Jahre bei Radio Österreich International Leitender Redakteur Computer und Medien. Lektor und Verlagsleiter in Bereich Jugendliteratur. Autor, Herausgeber, Übersetzer (Kipling, Twain, Wilde…), Medienjournalist. Vor 31 Jahren Gründung des Dokumentationsarchivs Funk.
Pressefoto: Hannes Hochmuth
Nächster Live-Stream auf Facebook:
Mittwoch, 20. Feber 2019, 18.30 Uhr
Nächste Live-Sendung auf OKTO-TV:
Mittwoch, 20. Feber 2019, 19.00 Uhr
_____________________________________
In Niederösterreich engagieren sich über 18.000 Freiwillige beim Roten Kreuz
Sonntag, 17. Februar 2019, 13:30:46
In memoriam Bruno Ganz: ORF ändert sein Programm
Sonntag, 17. Februar 2019, 13:39:05
3x Klimaschutzvolksbegehren jetzt unterschreiben
Sonntag, 17. Februar 2019, 13:39:14
Der Österreichische Journalisten Club (ÖJC) wurde 1977 gegründet. Er ist mit mehr als 6.500 Mitgliedern die größte parteiunabhängige Journalistenorganisation der Republik Österreich.